![]() | "Eine der Konstanten im Schaffen von Lis Kocher ist die Präsenz der Malerin in ihren Bildern und Zeichnungen. Mit Körperteilen oder Symbolen setzt sie Zeichen ihrer unmittelbaren Auseinandersetzung mit den Bildthemen. Ihre Kunst ist ein Versuch, die Distanz zwischen Malendem und Gemaltem zu überwinden. Dies geschieht nicht konzeptionell, sondern stets aus einem emotionellen Bedürfnis heraus. Ratio und Irratio, Traum und Realität, Wunsch und Wirklichkeit verschmelzen dabei zur sinnenhaften, menschennahen Malerei einer sensiblen Frau".
Annelise Zwez Kunstkritikerin und Journalistin Twann |
1942 | in Bern geboren, seit |
---|---|
1965 | freischaffend, in Biel, Montefalco (Italien), später in Antibes (Frankreich), jetzt in Magglingen, Kanton Bern |
1970 | eigenössiches Stipendium |
1971 | eigenössiches Stipendium |
1975 | eigenössiches Stipendium |
1977 | Louise-Aeschlimann Stipendium |
1978 | Werkbeitrag Stadt Biel |
1980 | Ernst Anderfuhren Stipendium |
Werke in privatem und öffentlichem Besitz
Von 1986 bis 1995 Reisen mit den Segelschiffen Titi Belle, Loca Lola und Loca Lola II, zusammen mit Jean Nydegger im Nordatlantik, Europa und Nordamerika, Indischer Ozean, Rotes Meer, Südatlantik, Südamerika. An Bord entstanden Reisebücher, kleinere Objekte und Zeichnungen.
Aktionen
Uebermalaktion in der Galerie Jörg Stummer, Zurich, 1976. Es enstand ein 8-mm Film von Bruno Hubschmid.
Kinderzirkus ANANAS, Gemeinschaftsabarbeit mit Dieter Seibt, Davon besteht ein 8-mm Film von Schweizer Filmmacher Clemens Klopfenstein, Bevagna Italien.